Leasing ist die Nummer 1 der Fremdfinanzierung
Nutzen statt kaufen, das ist die Philosophie von Leasing. Denn warum sollten Sie etwas kaufen, dass Sie nur über einen absehbaren
Zeitraum nutzen? Denken Sie deshalb bei Ihrer Anschaffung auch an Leasing. Keine andere Finanzierungsform lässt sich so individuell und flexibel an Ihre persönlichen und unternehmerischen
Zielsetzungen anpassen. Um sich auch in Zukunft im Kräftefeld eines turbulenten Marktes erfolgreich behaupten zu können, nutzen moderne Unternehmen Leasing-Modelle, um dadurch finanziell
beweglich zu bleiben und sicher planen zu können.
Leasingvarianten:
-
Vollamortisations-Leasingvertrag mit und ohne Optionen
-
Teilamortisations-Leasingvertrag mit Andienungsrecht oder Mehrerlösbeteiligung
-
Kündbarer Leasingvertrag
-
Operate Leasingvertrag
-
Full-Service-Leasingvertrag
-
Maschinenstunden-Leasing
-
Maschinen und Anlagen-Leasing
-
Sale-and-lease-back Leasing: Sie haben Ihre Investition bereits getätigt oder wollen bei Ihrem Lieferanten zusätzliche
Konditionen aushandeln? Ganz einfach, verkaufen Sie an unseren Leasingpartner Ihre Anlage bzw. Ihr Objekt und mieten diese zu attraktiven Konditionen zurück.
-
Immobilien Leasing (Verwaltungsgebäuden, Produktionshallen, Gebäuden für Handel und Logistik, Gebäuden für Pflege -Gesundheit
und Rehaeinrichtungen), auch über die Finanzierungsalternative Sale-and-lease-back möglich
Ihre Vorteile durch Leasing:
-
Leasingraten sind als Betriebsausgaben steuerlich voll absetzbar
-
Leasing ist bilanzneutral - Sie verbuchen nur die Raten in Ihren Büchern
-
Leasing schont Ihre Liquidität und somit Ihr Eigenkapital
-
Leasing verschafft Ihnen zusätzlichen Freiraum für Investitionen aller Art
-
Leasing bietet Ihnen mehr Flexibilität
-
Leasing ist eine attraktive Alternative zum klassischen Investitionskredit
-
Leasing hält die Bilanzsumme niedrig und verbessert die Eigenkapitalquote
-
Leasing schont Ihre finanzielle Bewegungsfreiheit und Ihren Kreditrahmen
-
Mit Leasing bleiben Sie unabhängig von Ihrer Hausbank, Ihre Bank-Kreditlinie bleibt erhalten
-
Mit Leasing bleiben die Kosten gleichmäßig und kalkulierbar
-
Mit Leasing können Sie trotz geringem Budget investieren und bleiben so immer auf dem neusten Stand der Technik
-
Mit einem Leasing-Vollamortisationsvertrag haben Sie die Option auf Rückerwerb des Objektes am Ende der Laufzeit
-
Mit Leasing generieren Sie eine Gewerbesteuerersparnis
-
Bei Leasing bleiben die Raten während der gesamten Vertragslaufzeit unverändert, auch bei steigenden Zinsen
Der Kredit als klassische Finanzierungsform hat auch heute noch einen hohen Stellenwert. Wir zeigen Ihnen Gestaltungsvarianten
auf, die Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden. Unterschiedliche Laufzeiten, unterschiedliche Tilgungsmöglichkeiten
sowie Blockraten bieten genügend Spielraum, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Finanzierungsvarianten:
-
Darlehensvertrag mit fester Laufzeit
-
Darlehensvertrag mit Blockrate (auch Schlussrate genannt)
Ihre Vorteile durch Finanzierung:
-
Finanzierung bietet die größtmögliche Flexibilität durch verschiedene bzw. lange Laufzeiten.
-
Finanzierung bietet neuen Finanzierungsspielraum durch Objekte, die als Sicherheit dienen
-
Finanzierung bietet reduzierten Investitionsaufwand durch Zugang zu öffentlichen Finanzierungshilfen
-
Der Unterschied zwischen Abschreibungsbetrag und tatsächlicher Wertentwicklung ermöglicht die Bildung stiller Reserven
Die alternative Finanzierung
Beim Mietkauf erwirbt die finanzierende Bank das von Ihnen gewünschte Investitionsobjekt und überlässt es Ihnen anschließend zur
Miete. Im Unterschied zum Leasing geht das Objekt am Ende der Mietzeit automatisch in Ihren Besitz über. Auch wenn Sie Ihre Investition aufgrund staatlicher Förderungen selbst aktivieren möchten
oder unabhängig von Abschreibung und Fristen eine ergänzende Finanzierung anstreben, bietet Ihnen die Mietkaufvariante diese Möglichkeit. Das Mietobjekt wird beim Mietkäufer aktiviert und somit
entsprechend der AfA- Vorschriften abgeschrieben.
Ihre Vorteile durch Mietkauf:
-
Bei Mietkauf zählt das Mietkaufobjekt zu Ihrem Anlagevermögen
-
Bei Mietkauf zahlen Sie während der Vertragslaufzeit nur eine Nettorate, da die komplette Umsatzsteuer bei der Objektübernahme
beglichen wird (als Vorsteuer abzugsfähig)
-
Bei Mietkauf können Sie auch für gebrauchte Objekte einen Mietkauf-Vertrag abschließen
-
Bei Mietkauf ist das wirtschaftliche Eigentum bereits bei Vertragsabschluss bei Ihnen
-
Bei Mietkauf bleiben die Raten während der gesamten Vertragslaufzeit unverändert, auch bei steigenden Zinsen
-
Mietkauf bietet die Aktivierbarkeit des Objekts zur Nutzung von Abschreibungs- und Subventionsmöglichkeiten, eine eventuelle
Branchen und Objekt bedingte Investitionszulage kann von Ihnen beantragt werden
-
Bei Mietkauf geht nach Ablauf der Mietzeit der Eigentumsübergang automatisch an Sie über